Es ist ein gutes Gefühl, rechtzeitig festzulegen, was Ihnen wichtig ist!

Patientenverfügung Und Vorsorgevollmacht sind im Notfall ein wichtiger Baustein der Selbstbestimmung. Sie entlasten Angehörige und helfen im Notfall, in Ihrem Sinne zu handeln.

Diese zu verfassen ist eine persönliche Entscheidung – und oft auch eine emotionale. Sie hilft, Ihre Wünsche und Werte zu schützen, wenn Sie sich selbst nicht mehr äußern können.

Hier finden Sie verständliche Informationen, hilfreiche Vorlagen und vertrauensvolle Ansprechpartner, die Sie beim Erstellen oder Überarbeiten Ihrer Verfügung unterstützen.

Ihre Patientenverfügung rettet Ihre Wünsche. Wir helfen ihnen gerne.

Was Sie zur Vorbereitung Ihrer Vorsorgedokumente beachten sollten:

  • Wer sind geeignete Bevollmächtigte? Wer kennt ihre Interessen und weiß, was ihnen wichtig ist? Können die geplanten Bevollmächtigten die Interessen durchsetzen (z.B. bei Krankenhaus, Ärzten, Behörden; Pflegeheim, Vertragspartnern, Versicherungen).
  • Überlegen Sie, ob es nicht sinnvoll ist, mehrere Bevollmächtigte zu benennen, die einzeln handeln, aber im Team zusammenarbeiten können. Auch für den Fall, dass einer der Bevollmächtigten gerade selbst nicht für Sie aktiv werden kann.
  • Besprechen Sie die Vollmacht, Ihre Patientenverfügung und Ihre Werte und Wünsche mit den Bevollmächtigten und sorgen Sie dafür, dass sie das Original und wichtige Informationen jederzeit griffbereit haben.
  • Welche Form der Vollmacht ist geeignet, brauchen Sie eine notarielle Vollmacht oder genügt ein Formular (siehe unten). Oder möchten Sie nur eine Betreuungsverfügung errichten?
  • Beachten Sie die Form: Ihre Unterschrift sollte mindestens öffentlich beglaubigt sein, vielleicht ist auch die notarielle Form sinnvoll oder notwendig. Lassen Sie sich von Stellen Ihres Vertrauens beraten! Lassen Sie sich von Stellen Ihres Vertrauens beraten!
  • Für Fragen und Hilfe zu diesen Themen können Sie sich vertrauensvoll über diesen Link an Simone Lang wenden.

Richtig Vorsorgen für Anfänger

Muss jeder eine Vorsorgevollmacht errichten? Was regelt die Patientenverfügung? Ist es sinnvoll Vermögen an meine Kinder zu verschenken? Wie vermeide ich Streit unter meinen Erben? Wie kann ich Erbschaftssteuer vermeiden oder verringern?

Fragen über Fragen zu einem Thema, mit dem sich viele Menschen nur ungern beschäftigen wollen! Aber wir haben die Antworten für Sie.

Rechtsanwalt und Notar Dr. Matthias Koops steht Ihnen als Fachanwalt für Erbrecht an diesem Abend für alle Fragen rund um die Nachlassplanung und Testamentsgestaltung zur Verfügung. Dabei schauen wir auch darauf, wie Sie bereits zu Lebzeiten ihre Angelegenheiten regeln und Streit unter den Erben, z.B. durch Schenkungsverträgen, vermeiden können. Denn nicht zuletzt bedeutet die Nachlassplanung auch die Übernahme von Verantwortung!

Am 24. September 2025 um 19.00 Uhr im Kulturbahnhof Idstein

Zertifizierte Gesprächsberatung

Jürgen Heilhecker – zertifizierter Gesprächsberater mit Erfahrung im Hospiz- und Palliativbereich.

Er hört zu, nimmt Ihre Sorgen ernst und hilft Ihnen, Entscheidungen zu treffen, die zu Ihnen passen.

Gemeinsam mit Ihnen erarbeitet er Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Für Fragen und Hilfe zu diesen Themen können Sie sich vertrauensvoll an Jürgen Heilhecker wenden.

Selbstbestimmt • Patientenverfügung und Vorsorge online erstellen

Jede volljährige und einwilligungsfähige Person kann schriftliche Erklärungen abgeben, die wirksam werden, wenn sie selbst aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen.

Die Hospizstiftung Idsteiner Land hat dafür Informationen und Downloads für Sie zusammen gestellt.