Pfarrerin Daniela Opel-Koch und Bürgermeister Christian Herfurth …

Pfarrerin Daniela Opel-Koch und Bürgermeister Christian Herfurth verwöhnten Tombola-Gewinner

Im Team mit Kochschürze und bester Laune.

Es war schon ein besonderer Preis, der bei der Tombola im Rahmen des diesjährigen festlichen Balls zugunsten der Hospizstiftung Idsteiner Land aus der Lostrommel gezogen wurde: Ein von Pfarrerin Daniela Opel-Koch und Bürgermeister Christian Herfurth kreiertes und selbst zubereitetes Menü sollten insgesamt 16 glückliche Gewinner genießen dürfen. Nun war es soweit, Pfarrerin und Bürgermeister hatten ihre Kochschürzen angelegt und ins evangelische Gemeindehaus zu einem unvergesslichen Abendessen eingeladen. Die Gäste aßen mit sichtlichem Appetit und genossen nicht nur die Kulinarik, sondern auch die anregende Unterhaltung mit den bestens gelaunten Gastgebern.

Das Menü, das die beiden zubereiteten, hatte eine eindeutig italienische Note: Serviert wurde eine aromatische Tomatensuppe, ein frischer Salat mit Burrata, verschiedene Pasta-Variationen und ein klassisches Tiramisu als krönender Abschluss. Die Gäste waren von der Kochkunst des Teams Opel-Koch/Herfurth begeistert. „Es war fantastisch, Pfarrerin und Bürgermeister gemeinsam in der Küche zu erleben. Das Menü war nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen“, sagte eine der Gewinnerinnen.

„Es war eine tolle Erfahrung, mit Daniela Opel-Koch zusammen zu kochen. Aber es war durchaus eine kleine kreative Herausforderung. Wir wollten ja auch Zeit für unsere Gäste haben“, sagte Bürgermeister Christian Herfurth. „Der Austausch mit den Gästen und der gemeinsame Einsatz für das Hospizprojekt haben den Abend tatsächlich besonders gemacht“, ergänzte Pfarrerin Daniela Opel-Koch.

Der Erlös der Tombola ist, ebenso wie die Einnahmen aus dem Ball, ein weiterer Baustein auf dem Weg zur Realisierung des Hospizes in der Idsteiner Ludwigstraße. Organisiert wurden Ball und Tombola von der Hospizstiftung Idsteiner Land, die es sich zum Ziel gemacht hat, ein Hospiz zu bauen, um den Menschen in der Region eine würdevolle Begleitung in ihrer letzten Lebensphase zu ermöglichen.

Diesen Beitrag weiterempfehlen / teilen