Die Notfalldose – Kleine Dose, große Hilfe im Ernstfall

Notfalldose

Die Hospizstiftung Idsteiner Land stellt allen Interessierten eine Notfalldose, ein Erste-Hilfe-Set gegen eine kleine Spende zur Verfügung.

In einer akuten Notfallsituation zählt jede Minute – und oft ist es schwer, dann ruhig und überlegt zu handeln. Die Notfalldose hilft genau in diesem Moment: Sie enthält wichtige medizinische und persönliche Informationen, die im Ernstfall schnell gefunden werden und Leben retten können.

Die Dose wird gut sichtbar in der Kühlschranktür aufbewahrt – einem Ort, den Rettungskräfte in vielen Regionen gezielt aufsuchen. Ein beiliegender Aufkleber für die Innenseite der Wohnungstür und den Kühlschrank weist auf die Existenz der Notfalldose hin.

Wofür ist die Notfalldose gedacht?

  • Zur schnellen Bereitstellung von Notfallinformationen bei Bewusstlosigkeit oder Desorientierung
  • Für alleinlebende Personen, ältere Menschen oder chronisch Kranke
  • Als Ergänzung zu Patientenverfügung oder Notfallmappe

Was gehört hinein?

In der Dose befindet sich ein Formular, auf dem Sie alle wichtigen Angaben notieren können – zum Beispiel:

  • Vorerkrankungen und Medikamente
  • Allergien und Unverträglichkeiten
  • Ansprechpartner für Notfälle
  • Informationen zu Vorsorgevollmachten oder Patientenverfügungen

Wie erhalte ich eine Notfalldose?

Die Notfalldose erhalten Sie gegen eine kleine Spende bei der Hospizstiftung Idsteiner Land oder demnächst bei ihrem Hausärztin/arzt. Sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie gerne zur Nutzung.

Hier unser Flyer als PDF Datei

Hinweis:
Gefördert durch das Regionalbudget 2025 des Vereins für Regionalentwicklung Taunus e.V. mit den Mitteln des Landes Hessen im Rahmen des GAP-Strategieplans 2023-2027

HESSEN GAP-Strategieplan
Hessische Landesregierung
Region Taunus

Diesen Beitrag weiterempfehlen / teilen